Die Wochenbett-Zeit
Ist die Zeit nach der Geburt bis zur Rückbildung der Schwangerschafts- und Geburtsbedingten Veränderungen sowie hormonellen Umstellung des Körpers die physiologisch 6-8 Wochen dauert.
Die Stelle an der der Mutterkuchen während der Schwangerschaft das Kind in der Gebärmutter versorgte, verheilt unter der Absonderung des Wochenflusses (Lochien)
Die Mutter erholt sich von der Schwangerschaft und Geburt, eventuelle Geburtsverletzungen verheilen.
Die Muttermilchbildung in den Brustdrüsen der Frau beginnt und schließt sich an das von diesen zuvor gebildete Kolostrum an.
Die Beziehung zwischen dem Neugeborenem, seiner Mutter, Vater, Geschwistern und nahe stehenden Menschen entsteht und entwickelt sich. In den ersten Tagen und Wochen geht es vor allem um die Anpassung des Neugeborenen an seinen neuen Lebensraum. Die Gewöhnung an das Stillen, Schlafen ,Wachen, Trinkrhythmus, und Gedeihen des Neugeborenen, die Versorgung, Pflege und Handling des Babys.
Diese Zeit bringt für die jungen Eltern des Öfteren ihren Tag- und Nachtrhythmus durcheinander, es können Unsicherheiten und Sorgen entstehen.
Bei den Hausbesuchen stellt sich meine Aufgabe darin, In Gesprächen Unterstützung zu bieten um den Eltern ihr Vertrauen in sich zu stärken, in die noch ungewohnten Situationen mit ihrem neugeborenen Kind einzuleben und Unsicherheiten abzubauen.
Hebammenhilfe bei den Besuchen umfasst folgende Leistungen.
- Nach der Geburt kann ich bis zum 10. Tag nach der Geburt täglich und bei Bedarf 2 x täglich zu Ihnen kommen sowie telefonisch beraten.
- Ab dem 11. Tag kann ich bis zu 16 weitere Hausbesuche/Praxisbesuche (ab der 5. Woche) oder telefonische Beratungen bis zur 12. Woche nach der Geburt in Anspruch nehmen.
- Die Untersuchung des Höhenstandes der Gebärmutter
- Erfragung zu (ggf. Begutachtung) Wochenfluss Farbe und Menge
- Den Zustand der Brüste und deren Milchbildung
- Gebe Tipps zur Linderung von Beschwerden beim Milcheinschuss oder wunden Brustwarzen
- Helfe ihnen beim Anlegen des Kindes, in verschiedenen Stillpositionen und einer vorteilhaften Position für die Mutter um Verspannungen zu vermeiden.
- Ist es der Fall, dass eine Frau nicht stillt, berate ich sie zu Themen der Säuglingsnahrung für das Neugeborene.
- Beobachte die Heilungsvorgänge von eventuellen Geburtsverletzungen, Kaiserschnittnarbe
- Die allgemeine Befragung zur Befindlichkeit von Körper und Gemüt der Mutter.
- Gebe Anleitung zu ersten Übungen für die Beckenboden und Rumpfmuskulatur
- Bespreche das Thema der Verhütung und Familienplanung